Datenschutz
Startseite » Datenschutz
Unsere Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung informiert allgemein über die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und/oder unsere Verwaltungsdienste darüber in Anspruch nehmen. Wir erheben nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben und Befugnisse erforderlich sind.
Verantwortlicher für die Erhebung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist MALTEH GLOBAL DOOEL mit Sitz in der Slavej Planina 51/1, 6330 Struga, Republik Nordmazedonien. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Kategorien der verarbeiteten Daten
1. Daten, die Nutzer freiwillig angeben
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erheben, sind solche, die Sie uns freiwillig für bestimmte Zwecke mitteilen, um uns die Ausübung unserer Befugnisse zu ermöglichen. Wir können eine der folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen: Vor- und Nachname, Adresse, Kontakttelefonnummer, E-Mail.
2. Kommentare, die Benutzer freiwillig abgeben
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar genehmigt wurde, ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
3. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites werden so behandelt, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt verfolgen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf der Website angemeldet sind.
4. Wie wir personenbezogene Daten erheben
Wir erfassen personenbezogene Daten über verschiedene Kanäle, darunter:
- durch Ihre Nutzung unserer Website, hierunter auch der Bewerbungsformulare;
- über unsere E-Mail;
- per Post;
- oral.
5. Kategorien von Benutzern personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den über unsere Website verfügbaren Online-Diensten erfolgt durch die für diese Dienste verantwortlichen Mitarbeiter bzw. die mit der Durchführung der betreffenden Tätigkeiten beauftragten Personen.
Wir geben keine Daten über Sie und/oder Ihren Besuch auf unserer Website an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
- im Falle der Beauftragung von Dienstleistern, wenn wir diese als Auftragsverarbeiter beauftragen, wodurch sie verpflichtet werden, gemäß unseren Weisungen zu handeln und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, die bei der Erbringung dieser Dienste verarbeitet werden;
- Besucherkommentare können von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden;
- Auf Antrag des Gerichts, der Polizei oder anderer Behörden und Stellen zur Ausübung ihrer Befugnisse und nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.
6. Speicherdauer der erfassten Daten
Die von uns erhobenen Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und für den zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlichen Zeitraum gespeichert.
7. Änderung der Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzerklärung wird entsprechend den Änderungen und unserer Tätigkeit regelmäßig geändert und ergänzt.
8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.